Constructor Nexademy unter den Top 25 Data Science Bootcamps 2025

von Constructor Academy

Abstrakte KI-Abbildung
Die Wahl des richtigen Data Science Bootcamps kann eine der wichtigsten Entscheidungen für alle sein, die ihre Karriere im Tech-Bereich starten oder weiterentwickeln möchten. Jedes Jahr veröffentlicht Course Report, die führende Plattform für Bootcamp-Recherchen und verifizierte Erfahrungsberichte von Studierenden, die Liste der 25 besten Data Science Bootcamps. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Lehrqualität, ein starkes Curriculum und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen.

Wir freuen uns sehr, dass Constructor Nexademy zu den 25 besten Data Science Bootcamps 2025 gehört. Diese Anerkennung zeigt das Engagement unserer Dozierenden, die Qualität unseres Lehrplans und vor allem den Erfolg und die Zufriedenheit unserer Teilnehmenden.

The Best Data Science Bootcamp

Die vollständige Liste findest du hier: 
https://www.coursereport.com/best-data-science-bootcamps.


Warum diese Auszeichnung wichtig ist

Course Report bewertet jedes Jahr Hunderte von Coding-Schulen weltweit und legt dabei den Fokus auf Programme, die nachweislich starke Ergebnisse für ihre Teilnehmenden erzielen. Die 25 besten Data Science Bootcamps 2025 wurden anhand verifizierter Alumni-Bewertungen, der Qualität des Curriculums, der Karriereunterstützung und der Lehrkompetenz ausgewählt.

Wichtig ist: Eine Aufnahme in die Liste kann nicht gekauft werden. Jede ausgewählte Akademie verdient sich ihren Platz allein durch Qualität, Transparenz und den belegten Erfolg ihrer Teilnehmenden.
Für Constructor Nexademy bestätigt diese Anerkennung unsere Mission: Wir wollen eine praxisorientierte, anspruchsvolle Lernerfahrung bieten, die Studierende befähigt, Data-Science- und KI-Konzepte sicher auf reale Herausforderungen anzuwenden.

Unsere Aufnahme in diese Liste zeigt auch das Vertrauen, das unsere Absolventinnen und Absolventen in uns setzen. Ihre ausführlichen und ehrlichen Bewertungen spiegeln nicht nur die technische Qualität unserer Kurse wider, sondern auch die unterstützende und gemeinschaftliche Atmosphäre, die Constructor Nexademy ausmacht.
 

Die 4 bestbewerteten Data Science Bootcamps auf Course Report

Während die vollständige Liste 25 hervorragende Programme umfasst, hat Course Report vier Schulen hervorgehoben, die über 100 verifizierte Bewertungen erhalten und eine durchschnittliche Bewertung von mindestens 4,6 Sternen erreicht haben. Diese sind:
  • BrainStation – Data Science Bootcamp
  • Le Wagon – Data Science Course
  • NYC Data Science Academy – Data Science with Machine Learning Bootcamp
  • Springboard – Data Science Career Track Bootcamp
Alle diese Institutionen eint ein gemeinsames Ziel: ein intensives, projektbasiertes Lernen mit aktuellen Tools wie Python, R und SQL, ergänzt durch fortgeschrittene Themen wie Machine Learning, Datenvisualisierung und Künstliche Intelligenz.

Constructor Nexademy ist stolz darauf, in einer Reihe mit solch anerkannten Schulen genannt zu werden. Wir teilen ihr Engagement, Studierende auf die datengetriebene Arbeitswelt von heute und morgen vorzubereiten.


Was man in einem Data Science Bootcamp lernt

Data Science Bootcamps gehören heute zu den effektivsten Wegen, um in datenorientierte Berufe einzusteigen. Diese Programme verdichten Inhalte, für die man sonst Jahre des Selbststudiums benötigen würde, zu einer intensiven, strukturierten Lernerfahrung, die Theorie, Praxis und persönliche Betreuung verbindet.

Bei Constructor Nexademy erwerben Teilnehmende ein vollständiges Skillset durch ein sorgfältig entwickeltes Curriculum, das mathematische Grundlagen mit praxisnahen Technologien kombiniert. Ein modernes Data Science Bootcamp behandelt Themen wie:
  • Programmierung in Python
  • Data Wrangling und Datenvisualisierung
  • Machine Learning und Künstliche Intelligenz
  • Statistische Analyse und Experimentaldesign
  • Natural Language Processing (NLP)
  • Deep Learning und Neuronale Netze
  • Big Data und Cloud Tools
Im Jahr 2025 legen Bootcamps noch mehr Wert auf KI, Automatisierung und generative Technologien. Das Programm von Constructor Nexademy ist hier bereits einen Schritt voraus und integriert Generative AI, Large Language Models (LLMs) und Neuronale Netze als zentrale Bestandteile.


Bootcamps vs. Fellowships: Der Unterschied

Sowohl Data Science Bootcamps als auch Fellowships bereiten auf datenorientierte Karrieren vor, richten sich jedoch an unterschiedliche Zielgruppen.

Data Science Bootcamps (wie das von Constructor Nexademy) eignen sich ideal für Personen mit grundlegenden technischen Kenntnissen oder analytischem Hintergrund, die ihre Fähigkeiten erweitern oder in datenbezogene Rollen wechseln möchten. Diese Programme sind intensiv, aber gut zugänglich, und kombinieren Vorlesungen, Workshops und praxisnahe Projekte über mehrere Wochen hinweg.

Data Science Fellowships richten sich häufig an Promovierte aus der Wissenschaft, die bereits Erfahrung in Forschung und Statistik mitbringen. Diese Programme sind in der Regel kostenlos, werden von Arbeitgebern gefördert und zielen darauf ab, die Lücke zwischen akademischer Theorie und industrieller Anwendung zu schließen.

Das Bootcamp von Constructor Nexademy gehört klar zur ersten Kategorie, berufsorientiert, praxisnah und auf konkrete Ergebnisse statt auf theoretische Forschung ausgerichtet.
Wie du das beste Data Science Bootcamp für dich findest

Bei der Wahl eines Bootcamps gibt es keine einzige „beste“ Option für alle. Das richtige Programm hängt von deinem Hintergrund, deinem Lernstil, deinen Karrierezielen und deiner bevorzugten Lernumgebung ab. Hier sind einige Fragen, die dir bei der Entscheidung helfen können:
  • Lernst du lieber vor Ort oder online? Bei Constructor Nexademy kannst du beides, entweder ortsunabhängig online teilnehmen oder direkt an unseren Standorten in Zürich oder München lernen.
  • Suchst du einen Karrierewechsel oder willst du deine Fähigkeiten erweitern? Unser Programm richtet sich sowohl an angehende Data Scientists als auch an Fachleute, die ihre technischen Kenntnisse vertiefen möchten.
  • Ist dir Gemeinschaft und persönliche Betreuung wichtig? Kleine Klassengrössen ermöglichen individuelle Unterstützung, und unsere Dozierenden bringen praktische Erfahrung aus führenden Tech-Unternehmen mit.
  • Wie sehen die Karriereperspektiven aus? Viele unserer Absolventinnen und Absolventen arbeiten heute in den Bereichen Analytics, Consulting, Fintech oder in KI-getriebenen Branchen in ganz Europa.
Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, empfiehlt Course Report, verifizierte Bewertungen zu lesen, Info-Sessions zu besuchen und Einführungskurse auszuprobieren. Die kostenlosen Intro-Sessions von Constructor Nexademy sind ein idealer Startpunkt für deinen Weg in die Data-Science-Welt.


Ein Blick ins Constructor Nexademy Data Science & AI Intensive Program

Das Data Science & AI Intensive Program ist ein Vollzeitprogramm über 12 Wochen, das Teilnehmenden sowohl das theoretische Fundament als auch die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um in der heutigen datengetriebenen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
Programmübersicht
  • Format: Vollzeit (40 Stunden pro Woche)
  • Dauer: 12 Wochen
  • Standorte: Zürich, München oder Online
  • Sprachen & Tools: Python, R, SQL, Algorithmen, Git, Machine Learning, Data Visualization, Data Analytics, Data Structures, Generative AI, NLP, Neural Networks
  • Kosten: CHF 12’700
  • Startdaten: Aktuell keine Termine geplant (neue Daten werden bald veröffentlicht)
  • Mehr erfahren: https://nexademy.org/data-science/zurich
 

Lernphilosophie

Von Anfang an arbeiten die Teilnehmenden an realen Anwendungsfällen. Das Programm ist bewusst anspruchsvoll aufgebaut und kombiniert Vormittagsvorlesungen mit Nachmittagsübungen und begleiteten Projekten. So wird sichergestellt, dass jedes Konzept nicht nur verstanden, sondern auch praktisch angewendet wird.
Zentrale Inhalte des Curriculums:
  • Data Science Toolkit: Python, R, SQL, Git und wichtige Bibliotheken.
  • Statistik & Experimentaldesign: Grundlage für präzise Analysen und fundierte Entscheidungen.
  • Machine Learning & AI: Supervised und Unsupervised Learning, Neuronale Netze, NLP und Generative AI.
  • Data Visualization: Daten in klare, aussagekräftige Erkenntnisse umwandeln – mit Tools wie Matplotlib, Seaborn und Tableau.
  • Capstone Project: Eine mehrwöchige Abschlussaufgabe, in der Teilnehmende eine komplette Datenlösung mit realen Datensätzen entwickeln und ihre Ergebnisse vor Branchenexpertinnen und -experten präsentieren.
Das Ergebnis ist nicht nur Wissen, sondern Selbstvertrauen, die Fähigkeit, komplexe Datenprobleme eigenständig zu lösen.
 

Was unsere Teilnehmenden sagen

Einer der bedeutendsten Aspekte der Auszeichnung von Constructor Nexademy sind die Stimmen unserer Absolventinnen und Absolventen. Ihre Bewertungen auf Course Report geben einen authentischen Einblick, wie es wirklich ist, hier zu lernen.
  • René Falquier – Absolvent (Zürich, Vollzeit)
  • „Ich habe viele Data Science Bootcamps recherchiert, die meisten davon waren komplett online. Constructor Nexademy hat mich durch das Präsenzformat überzeugt. Nach einem Besuch während eines Open House wusste ich, dass es perfekt zu mir passt. Die Dozierenden wirkten freundlich, zugänglich und sehr kompetent. Der Bewerbungsprozess war reibungslos, und das Vorbereitungsmaterial hat mir geholfen, ab dem ersten Tag gut ins Programm zu starten. Das Curriculum zeichnet sich durch die Leidenschaft und Praxiserfahrung der Lehrpersonen aus. Nach intensiven drei Monaten war das Capstone-Projekt eine lohnende Herausforderung, und ich freue mich auf meine Zukunft mit einem neuen Werkzeugkasten für meine Ingenieurkarriere.“
  • Lorenz Schmid – Absolvent (Online)
  • „Nach meinem Studium in Wirtschaft und Statistik wollte ich praxisrelevante Fähigkeiten in Machine Learning und Deep Learning erwerben. Überzeugt hat mich bei Constructor Nexademy der anspruchsvolle Auswahlprozess und das klar strukturierte, fordernde Programm. Ich bin sehr froh, mich für Constructor entschieden zu haben, da der Kurs echte Projekterfahrung bot und mich hervorragend auf den Arbeitsmarkt vorbereitet hat.“
  • Chris – Absolvent (München, Online)
  • „Ich habe mich für Constructor entschieden, weil mir die kleinen Gruppen und das starke Betreuungsverhältnis zwischen Teaching Assistants und Teilnehmenden gefallen haben. Das hybride Lernkonzept hat erstaunlich gut funktioniert. Die Atmosphäre war unterstützend, menschlich und modern, mit Expertinnen und Experten aus Start-ups und etablierten Unternehmen wie Google. Insgesamt war es eine ausgezeichnete Erfahrung, die ich sehr weiterempfehlen kann.“
Diese Erfahrungsberichte zeigen, was Constructor Nexademy immer wieder auszeichnet: kompetente Dozierende, praxisorientiertes Lernen, kleine Gruppen und eine starke Gemeinschaft.


Warum Constructor Nexademy heraussticht

In einer zunehmend wettbewerbsintensiven Welt von Bootcamps und Online-Akademien hebt sich Constructor Nexademy durch vier zentrale Stärken ab:
  • Praxisorientiertes Lernen ab dem ersten Tag: Teilnehmende wenden ihr Wissen sofort an, durch Coding-Challenges, gemeinsames Problemlösen und praxisnahe Projekte.
  • Expertinnen und Experten mit Branchenerfahrung: Unser Lehrteam verbindet akademisches Know-how mit jahrelanger Praxiserfahrung in Data Science, KI und Softwareentwicklung.
  • Flexible Lernformate: Du kannst zwischen dem Präsenzunterricht in Zürich oder München und der vollständig online durchgeführten Live-Version desselben Programms wählen.
  • Unterstützende Gemeinschaft und Karrierefokus: Die Lernumgebung ist bewusst kollaborativ gestaltet. Teilnehmende erhalten individuelle Betreuung von Teaching Assistants und Dozierenden sowie Zugang zu Karriereberatung und Networking-Möglichkeiten.
Diese Kombination aus Struktur, Flexibilität und persönlicher Betreuung ist der Grund, warum unsere Alumni Constructor Nexademy immer wieder als Ort beschreiben, an dem sie sich zugleich gefordert und unterstützt fühlten.


Blick in die Zukunft: Die Entwicklung der Data-Science-Ausbildung

Das Feld der Data Science wächst rasant. Mit den Fortschritten in KI, Cloud Computing und Automatisierung ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften so hoch wie nie zuvor. Constructor Nexademy passt sein Curriculum kontinuierlich an diese Veränderungen an und integriert Generative AI, LLM-basierte Anwendungen und MLOps, damit unsere Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Jobs der Zukunft vorbereitet sind.

Wir wissen auch, dass Data Science mehr bedeutet, als nur Tools zu beherrschen. Es geht darum, kritisches Denken und analytische Fähigkeiten zu entwickeln. Unser Programm verbindet beides und hilft den Teilnehmenden, wie Data Scientists zu denken, nicht nur wie welche zu programmieren. 
 

Starte dein Data-Science-Abenteuer bei einem der bestbewerteten Bootcamps

Die Aufnahme in die Liste der 25 besten Data Science Bootcamps 2025 ist ein Meilenstein, den wir mit unseren Teilnehmenden, Dozierenden und Partnern teilen. Sie steht für jahrelanges Engagement für hochwertige Bildung, stetige Weiterentwicklung und messbare Wirkung in der Tech-Branche.

Wenn du bereit bist, deine Reise in die Welt der Data Science zu starten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den ersten Schritt. Erfahre mehr über unser Data Science & AI Intensive Program hier: https://nexademy.org/data-science/zurich.

Du kannst auch die vollständige Liste auf Course Report entdecken und sehen, was diese 25 Schulen weltweit auszeichnet: https://www.coursereport.com/best-data-science-bootcamps.

Die Türen von Constructor Nexademy stehen allen offen, die bereit sind, Daten in Erkenntnisse und Wissen in Chancen zu verwandeln.
 

Über Constructor Nexademy

Constructor Nexademy ist ein führender Anbieter für Tech-Ausbildung mit Standorten in Zürich und München. Die Akademie bietet intensive Programme in Data Science, Künstlicher Intelligenz und Webentwicklung an. Mit einem klaren Fokus auf praxisorientiertes Lernen und persönliche Betreuung vermittelt sie ihren Teilnehmenden die Fähigkeiten, die sie für eine erfolgreiche Karriere in der modernen, datengetriebenen Welt benötigen.

Möchtest du mehr über die Constructor Nexademy und technikbezogene Themen lesen? Dann finde hier weitere spannende Blogbeiträge.

Mehr Infos
Blog