Receipt Marketplace

Zerknüllte Quittung

Receipt Marketplace

Projekt von: Philippe Giavarini, Nomi Lang, Andrea Lombardo, Smriti Kumari, Kristina Emer

Einführung in Receipt Marketplace

An der Constructor Academy schließen Studenten im Full-Stack-Programm ihre Lernreise mit einem intensiven Abschlussprojekt ab. Nachdem sie Frontend- und Backend-Technologien, Datenbanken und DevOps gemeistert haben, werden sie herausgefordert, eine voll funktionsfähige, reale Anwendung von Grund auf zu entwickeln.

Ein herausragendes Projekt aus dieser Kohorte ist Receipt Marketplace, eine KI-gestützte mobile App, die Nutzern hilft, Kassenbons zu scannen, zu analysieren und zu bewerten, um Produktpreise zu vergleichen und intelligenter einzukaufen. Mit Fokus auf Echtzeit-Marktvergleich und persönliche Budgetierung befähigt diese App Verbraucher, bei jedem Einkauf datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Studenten: Philippe Giavarini, Nomi Lang, Andrea Lombardo, Smriti Kumari, Kristina Emer


dashboard


Überblick

Receipt Marketplace ist darauf ausgelegt, eine einfache, aber wirkungsvolle Frage zu lösen: Bekommen Sie ein gutes Angebot im Lebensmittelgeschäft?
Durch das Hochladen eines Fotos Ihres Einkaufsbons extrahiert die App jedes Produkt, vergleicht es mit durchschnittlichen Marktpreisen und zeigt Ihnen in Echtzeit, ob Sie ein Schnäppchen gemacht oder zu viel bezahlt haben. Sie führt auch einen durchsuchbaren Verlauf und hebt hervor, wo jedes Produkt im Moment am günstigsten ist.


A scanned receipt


Das Problem

Verbrauchern fehlt oft Preisbewusstsein aufgrund von:
  • Ständigen Schwankungen der Produktpreise
  • Begrenzter Transparenz zwischen verschiedenen Geschäften
  • Wenigen praktischen Tools zur Verfolgung und zum Vergleich von Ausgaben über die Zeit
Infolgedessen:
  • Zahlen Käufer häufig zu viel, ohne es zu merken
  • Haben Schwierigkeiten, historische Preisdaten zu verfolgen
  • Verpassen potenzielle Einsparungen


Summary


Wie Receipt Marketplace es löst

  • Kassenbon-Upload & KI-Analyse: Nutzer können ein Foto ihres Kassenbons aufnehmen. Die App verwendet OpenAIs Sprachmodell, um Daten zu extrahieren und zu analysieren, wobei der Preis jedes Artikels mit der durchschnittlichen Marktrate verglichen wird - alles innerhalb von Sekunden für sofortiges Feedback.
  • Produkt-Bewertung: Jedes Produkt erhält eine Bewertung basierend darauf, wie wettbewerbsfähig es im Vergleich zu anderen Geschäften bepreist war, was Nutzern eine schnelle Möglichkeit bietet, ihre Ausgabeneffizienz zu bewerten.
  • Preisvergleich nach Geschäft: Nutzer können die niedrigsten und höchsten Preise für jedes Produkt in unterstützten Supermärkten sehen. Das hilft ihnen zu entscheiden, wo sie als nächstes einkaufen sollen, und zeigt konsistente Preisunterschiede zwischen Händlern auf.
  • Einkaufsverlauf: Kassenbons werden digital gespeichert und können jederzeit überprüft werden, mit Vergleichen zu früheren Preisen und Trends - hilft Nutzern dabei, Ausgabengewohnheiten über die Zeit zu verfolgen.


Receipt details


Tech Stack

  • Frontend: React, JavaScript
  • Styling: Tailwind CSS, DaisyUI
  • Backend: Django REST, Python, OpenAI API, Nominatim API
  • Datenbank: PostgreSQL
  • Deployment & CI/CD: Docker, DigitalOcean, GitLab
  • Entwicklungstools: VS Code, PyCharm


Ausblick

Das Team hat ehrgeizige Pläne zur Erweiterung der App-Fähigkeiten:
  • KI-Modell-Verbesserungen: Übergang von einem allgemeinen OpenAI-Modell zu einem spezialisierten oder Multi-Agenten-System für verbesserte Analyse.
  • Diagramm-Visualisierungen hinzufügen: Hinzufügung interaktiver Diagramme zur Visualisierung von Trends über die Zeit und zum Vergleich von Produkten zwischen Geschäften.
  • Web-Scraping-Bots: Automatisierung der Supermarkt-Datensammlung mit robuster Fehlerbehandlung und Validierung. Dies muss mit den jeweiligen Einzelhandelsketten abgestimmt werden.
  • Geschäftserweiterung: Integration weiterer Ketten wie Denner, Manor, Aldi und Lidl für breitere Preisvergleiche.


Fazit

Receipt Marketplace ist mehr als nur ein Kassenbon-Scanner - es ist ein intelligenter Einkaufsassistent, der finanzielles Bewusstsein und Verbraucherstärkung fördert. Unterstützt von KI und einem talentierten Entwicklerteam ist es bereit, ein unverzichtbares Tool für budgetbewusste Haushalte zu werden.
Constructor Nexademy AG

Constructor Nexademy AG

Constructor Team sagt:

"Wir waren beeindruckt von der Fähigkeit des Teams, fortschrittliche KI-Technologie mit praktischem Mehrwert für Konsumentinnen und Konsumenten zu verbinden. Receipt Marketplace zeigt, wie Innovation und nutzerzentriertes Design alltägliche Gewohnheiten in wertvolle Erkenntnisse verwandeln können. Das Projekt steht für technische Exzellenz und ein starkes Verständnis für reale Anwendungsfälle."

Hello world

Möchtest du mehr über die finalen Studenten-Projekte erfahren? Dann finde hier weitere spannende Full-Stack und Data Science Projekte.

Mehr Infos
Project work